Constantin Melczer wuchs in Amberg (Bayern) auf. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließender Arbeit schlug er eine neue Richtung ein und ging nach Magdeburg, um Journalismus zu studieren. Während des Studiums entdeckte er den Dokumentarfilm für sich. Es folgten sechs Monate Praktikum beim Offenen Kanal und eigene Projekte, wie der Dokumentarfilm „Godot am Horizont“ über das Schauspielhaus Magdeburg während des ersten Lockdowns. Seit 2021 arbeitet er freiberuflich im Bereich Film- und Videoproduktion und seit 2022 als freier Kameraassistent.
neustadt (DE, 2025)
Jahrgang: 2024
Einem Tagesverlauf folgend zeigt der Film Beobachtungen des Alltags zwischen Leerstand und bewohntem Raum in Halle Neustadt. Der Blick ist auf das Leben in den Zwischenräumen dieses Ortes gerichtet, der sich im ständigen Wandel befindet. Seine Erscheinung ist von Spuren der sozialistischen Utopie und der schrumpfenden Stadt geprägt. Im Flirren der sommerlichen Hitze entsteht eine Idee von Urbanität während leise das Echo von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vom Beton hallt.
neustadt ist im Rahmen der PMMC 2024 entstanden.