Theresa Münnich

Theresa Münnich, geboren in Halle/Saale, arbeitet dokumentarisch mit den Medien Film und Radio. Sie studierte Medienkunst mit Schwerpunkt Dokumentarfilm an der Akademie der bildenden Künste in Wien, an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig sowie an der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem, unter anderem bei Clemens von Wedemeyer, Thomas Heise und Ayal Goldberg. Außerdem Studium der Judaistik/Jüdische Studien und Soziologie in Halle und Tel Aviv. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Fragen von Erinnerungskultur und Identität, die durch gesellschaftliche und historische Prozesse aufgeworfen werden. 2023 Arbeit an der dokumentarischen Mehrkanal-Video-Installation „Über den Brüchen“, gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und Werkleitz.

Über Brücken (DE, 2025, 17 min)

Jahrgang: 2024
Brücken überwinden Hindernisse – sie verbinden Orte und Menschen, sind ein Versprechen auf Begegnung und Vertrauen. Wird eine Brücke zerstört, reißt auch die Verbindung ab. An der Lausitzer Neiße, dem Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen, erzählen alte und zerstörte Brücken von den verlorenen Verbindungen und vom Wandel einer Region. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart stellt der Film die Frage, was diese Bruchstellen für die Zukunft Europas bedeuten.

Über Brücken ist im Rahmen der PMMC 2024 entstanden.